• WHAT’S HOT? WHAT’S NEXT?
    In unseren News teilen wir mit Ihnen, was uns bei der Reitmaier Werbeagentur prägt, bewegt und begeistert.

News im Monat April

# #RWA News

Toepner hat Service im Blut. Und wir die Idee dazu.

+

Mit einer aufmerksamkeitsstarken Plakatkampagne wird aktuell sichtbar, was viele noch nicht wussten: Das Autohaus Toepner ist nicht nur Skoda Vertragspartner, sondern auch offizieller VW Servicepartner – und damit die Adresse für zuverlässigen Service beider Marken.

Die Kampagnenidee „Service im Blut“ bringt diese Doppelkompetenz klar und kreativ auf den Punkt. Die Verbindung aus starker Bildsprache und reduzierter Botschaft macht in Sekunden deutlich, wofür Toepner steht – und sorgt auf Großflächen und Litfaßsäulen im Rems-Murr-Kreis für maximale Sichtbarkeit.

Entwickelt wurde das Konzept mit dem Anspruch, beide Marken gleichwertig zu zeigen und gleichzeitig den Servicegedanken emotional zu verankern – klar in der Aussage, originell im Auftritt, konsequent in der Umsetzung.

News im Monat Januar

# #Marketing

B2B-Trends 2025 – die TOP 10 in DACH

+

Welche B2B-Trends beschäftigen die Marketer im Jahr 2025 und darüber hinaus?

Der bvik ermittelt als unabhängiger Trendscout fortlaufend die wichtigsten Zukunftsthemen der B2B-Marketing-Kommunikation. Im „Trendbarometer Industriekommunikation lässt der Verband diese von seiner B2B-Community bewerten.

Das Trendbarometer hilft, die Themen und ihre Relevanz für das komplexe B2B-Umfeld einzuordnen. Als eindeutigen Wettbewerbsvorteil für die kommenden Jahre bewerten die rund 230 Befragten des diesjährigen bvik-Trendbarometers mit 78 % Zustimmung das bewusste Storytelling zu globalen und endkundenrelevanten Trends. Darüber hinaus zeigt sich, dass generative KI im Bereich Marketing und Kommunikation eindeutig auf dem Vormarsch ist und dass Themen wie datengetriebenes Marketing oder das Zusammenspiel von Marketing & Vertrieb weiterhin herausfordernd bleiben.

Quelle: www.bvik.org

News im Monat Dezember

# #Marketing

Stimmung der Werbewirtschaft auf Tiefpunkt

+

Die Stimmung in der Werbewirtschaft hat, den Messungen des ZAW nach, einen historischen Tiefpunkt erreicht und die Erwartungen für die kommenden Monate sind von großen Unsicherheiten geprägt.

Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft   (ZAW) erwartet für das Jahr 2024 ein moderates Wachstum der Werbewirtschaft auf insgesamt 50,21 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 2,9 Prozent entspricht. Die Werbeinvestitionen steigen auf 38,36 Milliarden Euro (+3,73 Prozent), während die Netto-Werbeeinnahmen der Medien um 4,48 Prozent auf 27,03 Milliarden Euro anwachsen. Letztere sind vor allem von dem überproportionalen Wachstum der digitalen Werbung geprägt. Bei den weiteren Formen kommerzieller Kommunikation prognostiziert der Verband ein geringes Wachstum auf 11,85 Milliarden Euro (+0,3 Prozent). Insgesamt fallen die Prognosen in den einzelnen Oberkategorien der Werbewirtschaft heterogen aus.

Diese vergleichsweise positiven Zahlen lassen sich auf die werbewirtschaftlich besonderen Gegebenheiten des Jahres 2024 zurückführen (etwa „Supersportjahr“, geringere Inflation) und dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Unsicherheiten im Markt enorm sind. Die ZAW-Prognose setzt zudem voraus, dass die Werbeinvestitionen im November und Dezember nicht einbrechen. Der ZAW wird die endgültigen Zahlen für das Jahr 2024 im Frühjahr des kommenden Jahres veröffentlichen.

Wie das ZAW-Trendbarometer zeigt, bleibt der Zustand der Werbewirtschaft trotz des Wachstums angesichts der gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen fragil. Besonders die Bürokratie, die konjunkturelle Schwäche und der Fachkräftemangel belasten die Branche. Die Stimmung in der Werbewirtschaft hat, den Messungen des ZAW nach, einen historischen Tiefpunkt erreicht und die Erwartungen für die kommenden Monate sind von großen Unsicherheiten geprägt. Sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene gilt es Ideologie, Bevormundung und Dirigismus durch vertrauensbasierte Regulierung, mehr Marktwirtschaft und Wettbewerbsorientierung zu ersetzen. Nur dann, so ZAW-Präsident Andreas F. Schubert , kann eine stabile wirtschaftliche Entwicklung gewährleistet werden.

Quelle: www.onetoone.de

# #RWA News

✨ Wir wünschen einen frohen 1. Advent ✨

+

Die erste Kerze brennt und mit ihr beginnt eine besondere Zeit voller Wärme, Hoffnung und gemeinsamer Momente. 🕯️

Wir wünschen euch einen besinnlichen Start in die Adventszeit – voller Inspiration und Freude.

News im Monat November

# #RWA News

🐾 Meet Lotte – unsere Chief Barketing Officer! 🐾

+

Als Büro-Komplize und Kuschel-Experte unserer Agentur sorgt Lotte täglich für paw-sitive Stimmung und achtet darauf, dass das Team regelmäßig Streicheleinheiten und Snack-Pausen bekommt. 🐶 Mit einem unschlagbaren Riecher für kreative Ideen und einem feinen Gespür für Trends (vor allem die, die nach Leckerlies duften 💸), bringt sie jede Menge Schwung ins Büro. Ihr Erfolgsgeheimnis? Der perfekte Mix aus flauschigem Charme und einem Jagdinstinkt, der kein Ziel aus den Augen verliert! 🐕

Ein Hoch auf Lotte, die einzige Barketing Managerin, die Meetings wörtlich im Schlaf meistert. 💤

News im Monat Mai

# #RWA News

Hirschmann Car Communication vertraut erneut auf unsere Expertise

+

Wir freuen uns sehr, dass unser langjähriger Kunde Hirschmann Car Communication erneut unsere Zusammenarbeit gesucht hat. Innerhalb eines engen Zeitfensters durften wir das neue Corporate Design, die Interims-Website sowie begleitende Maßnahmen konzipieren und gestalten. Aktuell arbeiten wir an den Vorbereitungen für das 100-jährige Jubiläum von Hirschmann Car Communication.

www.hirschmann-car.com

News im Monat Januar

# #RWA News

🎉 Narri-Narro!: REITMAIER bringt Farbe in die Faschingswelt in Zusammenarbeit mit „ProPosition – Alles – Aussen – Werbung“ 🎭

+

Trommelwirbel und Konfettiregen – rein in die schillernde Welt des Faschings! Wir präsentieren euch das Nonplusultra an buntem, fröhlichem Chaos – und das alles im Dienste der närrischen Gesellschaft Möbelwagen e.V.. Das kürzlich inthronisierte Prinzenpaar der Gesellschaft Möbelwagen e.V. sind die strahlenden Stars unserer Plakatserie. Die königlichen Hoheiten rufen zum bunten Treiben auf, und wir folgen ihrem königlichen Ruf.

www.proposition-gmbh.de
www.gesellschaft-moebelwagen.de

# #RWA News

Fantasy trifft auf Kult: Hobbit lenkt Porsche 911 – Eine KI-Kreation aus den Siebzigern

+

Revolutionäre Kombination aus Fantasy und Fortbewegung. Unsere neueste Kreation zeigt einen Hobbit hinter dem Steuer eines legendären Porsche 911 aus den 70er Jahren. Mit der innovativen Nutzung von KI entstand dieses faszinierende Bild, das die Magie der Fantasiewelt mit dem zeitlosen Stil eines Klassikers verbindet.

News im Monat Oktober

# #Marketing

Dialog des Monats: Undigitalmarketing

+

Manchmal tut es einfach gut, wenn man erlebt, wenn der Favorit gegen den Underdog das Fußballspiel verliert. Wenn die Außenseiterin auf den letzten Metern das Rennen doch noch gewinnt. Oder wenn man sieht, dass auch der digitalste Digitalmarktführer nur mit Wasser kocht – und das noch nicht einmal sonderlich digital.

Man nehme also den ECommerce-Marktführer der westlichen Welt, mixe das mit dem gängigen „Amazon mischt jetzt auch noch den Lebensmittel-Einzelhandel auf“, addiere jede Menge Digital-Knowhow, gepaart mit exorbitantem Datenwissen und rühre das Ganze mit einer gehörigen Menge an Media-Budget glatt. Heraus kommt – das:

Der erste Eindruck: Der Briefumschlag ist vorne nackt und hinten mit einem grünen Rabatt-Störer bedruckt (nur echt mit Sternchen „ab 80 Euro“). Aber das ist man ja von Amazon gewohnt: Am Ende ist irgendwie alles teurer als gedacht. Im Umschlag: eine dreiblättrige Klappkarte mit aufgespendeter Gutscheinkarte. Hier spricht Amazon von „Gutschein“, nicht von „Rabatt“ – das verwirrt und weist stärker als nötig darauf, dass der Neukundenrabatt an eine hohe Einkaufshürde gekoppelt ist. 80 Euro erreicht man mit Bananen, Gurken und Eiern nur mühsam. Die vier Kasten Bier, die zum Erreichen der Bestellhürde nötig sind, liefert Konkurrent Flaschenpost. de auch deutlich günstiger.

Die Personalisierung: Amazon Fresh   ist der Lebensmittel- Schnelllieferdienst für Großstädter. Es ist nur für Amazonistas mit Prime-Mitgliedschaft verfügbar, weswegen das Mailing wohl an großstädtische Prime-Mitglieder geht. Amazon müsste mehr über mich wissen, aber selbst bei der individuellen Anrede hat der Datenkonzern gespart. Dialogmarketing ohne Dialog – muss man erst mal hinbekommen.

Die Gestaltung: Die Waren sind optisch schön inszeniert – aber eben im Schubladenstil eines Onlineshops. Man erhält ein Eindruck vom „viel“ des Warenlagers – aber bekommt keine Lust darauf, die Waren auch einzusetzen. Die Nutzenargumentation fehlt.

Hauptargumentation: „Tausende Produkte für jeden Geschmack“: Schön für Amazon. Denn: Ich persönlich habe nur einen – was nützt mir das also? Versprochen wird Same-Day-Delivery im „1- oder 2-Stunden-Fenster“ – die dazu gehörige Nutzenargumentation unterbleibt. Da sind andere Schnelllieferdienste kommunikativ deutlich weiter.

Zudem krankt die Argumentation an den Sternchen: Amazon unterscheidet bei Lieferpreis und Lieferoptionen zwischen Prime- und Nicht-Prime- Mitgliedern. Warum dieser Unterschied in einem Dialogmailing kommuniziert wird, dass ausschliesslich an Prime-Mitglieder geht und in dem ein ausschließlich Prime-Mitgliedern vorbehaltenes Produkt beworben wird – das wird wohl für immer das Geheimnis bleiben von Amazon Legal in Seattle.

Hatte ich erwähnt, dass die im Mailing kommunizierte Landingpage natürlich nicht auf das Mailing Bezug nimmt – sondern schlicht die Fresh-Startseite im Amazon-Universum ist?

So hat das Mailing bei mir funktioniert: Wenn sich ein regionaler Vorstadthändler niemanden leisten kann, der sich mit Dialogmarketing auskennt und darum der Neffe vom Chef den Mailingtext schreiben muss – dann zieht man wissend die Augenbraue hoch. Wenn aber ein Weltkonzern sämtliche Ingridienzien besitzt, um ein Sechs- Gänge-Dialogmarketingmenü zu zaubern und nur angebrannte Spiegeleier mit Maggi zustande bringt, dann kann man nur den Kopf schütteln. Vielleicht jemanden holen, der sich mit Dialogmarketing auskennt (stehen im Business-Guide auf Seite 32). Wir saugen Honig aus der Erkenntnis, dass auch Amazon schlagbar ist, weil sie doch nicht alles können.

Quelle: onetoone.de

News im Monat April

# #RWA News

Ehrenamtliches Engagement für den Förderkreis krebskranke Kinder e. V. Stuttgart

+

Der Förderkreis unterstützt seit 1982 krebskranke Kinder und deren Familien während der Zeit der Behandlung und danach.

Das Team der Reitmaier Werbeagentur überarbeitet das Corporate Design und entwickelt sämtliche Maßnahmen. Erste Projekte wie Flyer und Fahnen kann man sich schon auf der Website des Förderkreis anschauen.